Die konkrete Verweisung
Im Gegensatz zur abstrakten Verweisung ist die konkrete Verweisung Standard in den Versicherungsbedingungen.
Was ist der Unterschied?
Bei der konkreten Verweisung kann der Versicherer auf eine Tätigkeit verweisen, die Sie bereits ausüben. Wenn Sie die Tätigkeit also nicht abstrakt ausüben können, sondern konkret bereits ausüben.
Ein weiterer sehr wichtiger Punkt in den Bedingungen ist, dass die Verweisung auf die ausgeübte Tätigkeit nur dann stattfinden kann, wenn Sie 80 % Ihres zuvor erzielten Einkommens erhalten. Hier ist dann auch kein Versicherungsschutz mehr durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung notwendig.
Es gibt wenige Versicherer die hier, bei der konkreten Verweisung, trotzdem zahlen. Also selbst, wenn Sie über 80 % Ihres bisherigen Einkommens erhalten. Dann stellt sich aber folgende Fragen: Ist das notwendig?
Wenn jemand wieder sein Einkommen, zumindest 80 %, verdienen, dann hat er meist genug Geld für seinen Lebensunterhalt. Wenn hier die Berufsunfähigkeitsversicherung weiter zahlen würde, müssten das von allen im versicherten Tarif aufgebracht werden. Eine nicht notwendige Leistungen, die für alle die Berufsunfähigkeitsversicherung verteuern würde.
Wenn Sie einen Vertrag haben, der eine abstrakte Verweisung enthält
Einen alten Vertrag zu kündigen, weil er eine abstrakte Verweisung enthält, sollte nicht voreilig gemacht werden. Kündigung sowieso nur, wenn ein neuer Versicherungsschutz besteht.
Vielleicht ist der alte Versicherungsschutz sehr günstig oder Sie haben Erkrankungen, die einen neuen Vertrag nur mit Ausschlüssen möglich machen oder ein neuer Vertrag sogar unmöglich. Dann sollte natürlich der alte Vertrag erhalten bleiben. Vielleicht hilft hier ein zweiter Vertrag. Aber die fehlende abstrakte Verweisung ist meist nicht der Grund, eine bestehende Versicherung zu kündigen. Oft ist es ein zu geringes Endalter oder eine Kombination aus vielen Versicherungsbedingungen, die es heute am Markt viel besser gibt.
Rufen Sie uns an, wir überprüfen gerne Ihren Versicherungsvertrag, ob eine abstrakte Verweisung enthalten ist und ob es andere Optimierungsmöglichkeiten gibt. In nicht seltenen Fällen gibt es einen wesentlich besseren Versicherungsschutz sogar auch günstiger.