Die Berufsunfähigkeitsversicherung sichert die finanziellen Einbußen durch den Verlust der Arbeitskraft ab. Jeder vierte Arbeitnehmer oder Selbstständige wird im Laufe seines Arbeitslebens berufsunfähig. Deshalb ist es sehr sinnvoll, die eigene Arbeitskraft durch eine BU abzusichern.
Auf den Punkt gebracht: Nur wenn Sie den Verlust Ihrer Arbeitsfähigkeit durch andere Einkommensquellen wettmachen können oder Ihre Arbeitskraft zur Finanzierung Ihres Lebensunterhaltes nicht notwendig ist, benötigen Sie keine BU.
Hier einige Zahlen: jeder vierte Arbeitnehmer und Selbstständige wird berufsunfähig, jedes Jahr betrifft dies über 150.000 Erwerbstätige, zurzeit erhalten 1,75 Millionen Deutsche Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, weniger als 20 % sind annähernd richtig versichert.
Hilft die gesetzliche Rentenversicherung bei BU?
Ja, aber in den meisten Fällen nicht ausreichend. Selbstständige, die nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, sind nicht versichert.