Gesundheitsfragen

Die Gesundheitsfragen in der BU müssen richtig und vollständig beantwortet werden. Davon hängt ab, ob der Versicherer Dir im Versicherungsfall die vereinbarte Leistung auszahlt.
Nachversicherungsgarantie in der BU

Nachversicherungsgarantie in der BU – 7 Tipps und weitere Infos Stand: 17.03.2023 Autor: Alexander Kohl Inhaltsverzeichnis Mehr Infos Was ist die Nachversicherungsgarantie in der BU? Die Nachversicherungsgarantie bedeutet für Dich, eine bestehende Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsprüfung erhöhen zu können. Dies ist ein sehr großer Vorteil, da Du dann auch mit Vorerkrankungen Deinen Versicherungsschutz in Deinem Vertrag […]
Dynamik in der BU

https://youtu.be/zPFaL7GmEA0 Ist die Dynamik BU in der Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig? Stand: 23.03.2023 Autor: Alexander Kohl Inhaltsverzeichnis Mehr Infos Was ist eine Dynamik in der BU? Die Dynamik in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist einer der wichtigen Bestandteile im Vertrag. In der Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es davon zwei Arten: die Beitragsdynamik und die Leistungsdynamik. Bei der Beitragsdynamik bietet der […]
Ist eine BU sinnvoll?

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll? Warum eine BU? Stand: 22.03.2023 Autor: Alexander Kohl Inhaltsverzeichnis Mehr Infos Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Bevor wir uns der Frage stellen, ob eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll ist, lass uns zunächst klären, was eine BU-Versicherung leistet, was eine BU absichert. Wann leistet eine BU? Schauen wir zunächst ins Gesetz: Nach § 172 VVG liegt Berufsunfähigkeit vor, wenn […]
Höhe der BU-Rente

Stand: 17.02.2023 Autor: Alexander Kohl Mehr Infos Berufsunfähigkeitsversicherung (BU): Richtige Höhe der BU-Rente Inhaltsverzeichnis Termin zur Onlineberatung hier vereinbaren >> Wie hoch sollte eine BU-Rente sein? Eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist die Wahl der richtigen Höhe der benötigten monatlichen BU-Rente. Viel zu häufig richtet sich die versicherte BU-Rente an den zu zahlenden […]
Gesetzliche Rentenversicherung und BU
Stand: 29.10.2021 Autor: Alexander Kohl Gesetzliche Rente und Berufsunfähigkeitsrente Mehr Infos 2001 hat der Gesetzgeber die Berufsunfähigkeitsrente der gesetzlichen Rentenversicherung abgeschafft. Nur für Versicherte, die vor 1961 geboren wurden, gelten noch die alten Regelungen. Sie erhalten noch Leistungen einer gesetzlichen Berufsunfähigkeits- oder Erwerbsunfähigkeitsrente. Für alle anderen gilt die Erwerbsminderungsrente. Um Ansprüche aus dieser Rente zu […]
Dienstunfähigkeitsversicherung
Stand: 29.10.2021 Autor: Alexander Kohl Dienstunfähigkeitsversicherung Mehr Infos Berufsunfähigkeitsversicherung und Beamte Beamte benötigen eine Dienstunfähigkeitsversicherung, genauer eine sogenannte „Dienstunfähigkeitsklausel“ in den Versicherungsbedingungen der Berufsunfähigkeitsversicherung. Die „Dienstunfähigkeitsklausel“ ist für Beamte der grundlegende Baustein einer Absicherung. Nur wenige Versicherer bieten diesen an. Warum bieten nur wenige Versicherer eine Dienstunfähigkeitsklausel an? Was ist der Hintergrund? Wir vermuten Folgendes: […]
BU kombinieren?
Stand: 29.10.2021 Autor: Alexander Kohl Lohnt es sich, Berufsunfähigkeitsversicherungen mit anderen Versicherungen zu kombinieren? Mehr Infos Inhaltsverzeichnis „Eine BU kombinieren oder nicht?“, dahinter steht eine ganz einfache Frage: „Lohnt sich das, habe ich mehr davon?“. Berufsunfähigkeitsrente (BU) und Basisrente Eine Berufsunfähigkeitsversicherung und eine Basisrente (auch „Rürup-Rente” genannt) können lohnend kombiniert werden. Es sollten jedoch die […]
Abstrakte Verweisung in der BU
Stand: 05.11.2021 Autor: Alexander Kohl Mehr Infos Mehr Infos Abstrakte Verweisung in der BU Mehr Infos Inhaltsverzeichnis Zunächst einmal die gute Nachricht: die abstrakte Verweisung spielt heute nicht mehr eine so große Rolle. Dies gilt für die Versicherungsverträge genau so für die Leistungsfälle. Dennoch gilt sie zu beachten. Was ist die abstrakte Verweisung, wie wird […]
Ursachen der Berufsunfähigkeit
Stand: 04.11.2022 Autor: Alexander Kohl Mehr Infos Inhaltsverzeichnis Ursachen der Berufs- und Erwerbsunfähigkeit Psyche häufigster Grund für eine BU Mit knapp 29 % aller BU-Ursachen liegen mittlerweile psychische Erkrankungen an erster Stelle. Psychische Erkrankungen nehmen weltweit zu. Im Frühjahr 2019 hat jetzt auch endlich die Weltgesundheitsorganisation WHO Burn-out als Erkrankung anerkannt (Quelle 1). In diesem […]