
AU-Klausel in der BU
Stand: 26.10.2022 Autor: Alexander Kohl Arbeitsunfähigkeitsklausel (AU-Klausel) in der BU Mehr Infos Inhaltsverzeichnis Warum kann Dir eine AU-Klausel bei Arbeitsunfähigkeit Vorteile bringen? Wenn Du länger
Stand: 29.10.2021 Autor: Alexander Kohl
Das Risiko berufsunfähig zu werden wird in Deutschland unterschätzt. Jeder vierte Arbeitnehmer oder Selbstständige wird im Laufe seines Arbeitslebens berufsunfähig. Im Falle des Arbeitskraftverlustes fällt das Einkommen weg. Um diese finanzielle Einbuße abzusichern, ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung notwendig.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sichert Ihre Arbeitskraft ab. In den meisten Versicherungsbedingungen ist folgendes geregelt: Die BU leistet, wenn Sie 50 % Ihrer Tätigkeit voraussichtlich mindestens sechs Monate nicht mehr ausüben können.
Jedoch muss schon hier auf die Versicherungsbedingungen geachtet werden. „Ihre Tätigkeit“ ist nur versichert, wenn keine abstrakte Verweisung in den Versicherungsbedingungen enthalten ist. Der Prognosezeitraum von „mindestens sechs Monaten“ ist in manchen Versicherungsbedingungen verlängert, beispielsweise auf 36 Monate.
Jeder, der sein Einkommen durch seine Arbeitskraft bestreitet, sollte durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgesichert sein.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Ist eine BU sinnvoll?
Alle, die nach 1960 geboren wurden, erhalten keine Leistung bei Berufsunfähigkeit. Die gesetzliche Rentenversicherung leistet die sogenannte Erwerbsminderungsrente. Entweder die volle oder die halbe Erwerbsminderungsrente.
Hier ein klares Nein. Es gibt keine Alternativen zur BU. Grundsätzlich wird bei einer BU im Leistungsfalle – wenn keine abstrakte Verweisung im Vertrag enthalten ist – danach gefragt: „Können Sie Ihren Beruf noch ausüben?“. Andere Absicherungsmöglichkeiten der Arbeitskraft richten sich danach, ob beispielsweise gewisse Fähigkeiten noch bestehen (Grundfähigkeitsversicherungen). Bei Erwerbsunfähigkeitsversicherungen wird meist danach gefragt, ob Sie irgend einer Tätigkeit noch bis zu 3 Stunden nachgehen können.
Weitere Informationen zur Dynamik und BU finden Sie hier: Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Eine Dynamik der Beiträge sollte in jedem Fall in einer BU vereinbart werden. Die Gesundheitsfragen bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung sind sehr streng. Eine Erhöhung des Versicherungsschutzes ist ohne eine Dynamik nur in den engen Grenzen der Nachversicherung möglich.
Weitere Informationen zur Dynamik und BU finden Sie hier: Dynamik und BU
Bildernachweis
Titelbild: justocker/stock.adobe.com
Stand: 26.10.2022 Autor: Alexander Kohl Arbeitsunfähigkeitsklausel (AU-Klausel) in der BU Mehr Infos Inhaltsverzeichnis Warum kann Dir eine AU-Klausel bei Arbeitsunfähigkeit Vorteile bringen? Wenn Du länger
Stand: 09.09.2022 Autor: Alexander Kohl Mehr Infos Berufsunfähigkeitsversicherung (BU): Richtige Höhe der BU-Rente Inhaltsverzeichnis Termin zur Onlineberatung hier vereinbaren >> Wie hoch sollte eine BU-Rente
Stand: 29.10.2021 Autor: Alexander Kohl Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll? Warum eine BU? Mehr Infos Inhaltsverzeichnis Die Berufsunfähigkeitsversicherung sichert die finanziellen Einbußen durch den Verlust der
Stand: 29.10.2021 Autor: Alexander Kohl Mehr Infos Endalter in der Berufsunfähigkeitsversicherung – BU-Rente bis 65 oder 67? Unter dem Endalter in der Berufsunfähigkeitsversicherung versteht man
Stand: 27.10.2022 Autor: Alexander Kohl Ist die Dynamik BU in der Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll? Mehr Infos Inhaltsverzeichnis Was ist eine Dynamik in der BU? Die Dynamik
(c) 2022 by AKV Heidelberg
Made with by AKV Heidelberg Alexander Kohl